Edysgate

Viele Menschen kennen Legasthenie lediglich als eine Lese- und Schreibschwäche (LRS). Doch die Ursachen für diese Schwächen sind neurologische Abweichungen beim Erlernen und Anwenden bestimmter Fähigkeiten. Sie beeinflussen daher auch viele andere Bereiche des täglichen Lebens. Mit interaktiven Übungen können Betroffene diese Fähigkeiten trainieren.

Es gibt zwar zahlreiche Übungen, doch der Großteil wurde für Kinder entwickelt und unterstützt nicht die speziellen Anforderungen der Jugendlichen. Junge legasthene Erwachsene mögen diese Übungen überhaupt nicht. Sie sind ihnen zu kindlich oder sie sind entsprechen nicht ihren Bedürfnissen.

Im Rahmen des Projekts entstanden über 100 interaktive Lernspiele für das Trainieren von sieben Wahrnehmungsbereichen.

Die Lernspiele können von jungen Erwachsenen in ganz Europa gespielt werden, da sie nicht auf den Grundsätzen einer speziellen Sprache beruhen. Sie wurden in enger Zusammenarbeit mit Betroffenen entwickelt.

www.edysgate.org